Der Markt an Fernbedienungen ist mittlerweile sehr groß geworden. Jeder Hersteller sowie jedes Modell eines Elektrogerätes hat meist seine individuelle Fernbedienung. Ist diese mal defekt, steht man vor der Frage ob man eine Original Fernbedienung oder eine Universal Fernbedienung als Ersatz kauft. Universal-Fernbedienung24.de versucht Ihnen diese Frage zu beantworten und gibt Informationen rund um dieses Thema.
Was ist eine Universal Fernbedienung?
Eine Universal Fernbedienung ist eine Fernbedienung eines Drittherstellers welche die Originalfernbedienung ersetzt. Mittlerweile gibt es sehr viele Hersteller von Universal Fernbedienungen sowie auch entsprechend viele Modelle. Eine Universal Fernbedienung gibt es in sämtlichen Preislagen. Der Preis kann von 10 Euro bis über mehrere hundert Euro reichen. Entsprechend des Preises nehmen die Funktionalität und die Qualität des Produkts in der Regel zu. Eine Universal Fernbedienung kann frei programmiert werden und auf seine Geräte entsprechend eingestellt werden. Meist wird die Steuerung von mehreren Geräten unterstützt. Weitere Infos sind zusätzlich bei Wikipedia zu finden.
Wer benötigt eine Universal Fernbedienung?
Wer seine Originalfernbedienung aufgrund eines Defekts ersetzen möchte, kann dies entweder durch den Kauf einer Originalfernbedienung, sofern diese noch hergestellt wird, vornehmen oder durch eine Universalfernbedienung. Der Ersatz durch eine Originalfernbedienung ist meist relativ teuer und wird oft nicht sehr lange zum Verkauf angeboten.
Wer sich für eine Universal Fernbedienung entscheidet, ist wesentlich flexibler. Die Universal Fernbedienung kann individuell auf sein Gerät programmiert werden. Sprich jede Taste kann je nach Modell der Fernbedienung beliebig festgelegt werden. Man kann also seine Lieblingstasten so legen wie man möchte.
Wer mittlerweile 2,3 oder sogar 4 oder mehr Fernbedienungen für verschiedenste Geräte neben sich auf dem Sofa liegen hat, kann diese Fernbedienungen alle durch eine Universalfernbedienung ersetzen. Mit dieser einen Universal Fernbedienung lassen sich dann alle Geräte steuern. Die anderen Fernbedienungen können dann getrost in die Schublade gelegt werden. Man erleichtert sich und seinen Mitbewohnern bzw. seiner Familie die Bedienung dieser Geräte. Bei der Auswahl der Universal Fernbedienung sollte man darauf achten das die Anzahl der gewünschten Geräte unterstützt wird. Dies wird meist mit der Bezeichnung 4in1 oder 8in1 etc. angegeben. Mit diesen können dann vier bzw. acht Geräte bedient werden.
Warum eine Universal Fernbedienung?
Beim Kauf einer Originalfernbedienung 1:1 wird nur die Fernbedienung des entsprechenden Gerätes ersetzt. Diese deckt lediglich die Funktionen dieses Geräts ab. Eine Universal Fernbedienung hingegen ersetzt mehrere Geräte und sorgt deshalb nicht nur für Ordnung auf dem Wohnzimmertisch sondern erleichtert auch die Bedienung der Geräte. Bei dem defekt einer Originalfernbedienung sollte man sich deshalb vorher überlegen ob man nur die Steuerung für das eine Gerät ersetzen möchte oder gleich auf eine Universal Fernbedienung wechselt.
Wie wird eine Universal Fernbedienung programmiert?
Grundsätzlich gibt es zwei Varianten der Programmierung. Entweder man programmiert die Fernbedienung durch die Eingabe eines Codes oder durch eine Software am PC. Bei der Eingabe des Codes, muss der exakte Code für das gewünschte Gerät eingeben werden. Dabei ist darauf zu achten, dass sein gewünschtes Gerät unterstützt wird. Bei dieser Art der FB-Programmierung, sind die Tasten nach der Codeeingabe in der Regel fest vergeben. Man kann also keine individuellen Lieblingstasten selbst festlegen.
Bei der Programmierung über eine Software am PC hat man mehr Spielraum bei der Individualisierung seiner Universal Fernbedienung. Welche Geräte unterstützt werden, lässt sich meist auf der Herstellerseite der Universal Fernbedienung nachlesen. Bei diesen Fernbedienungen ist die Anzahl der unterstützen Geräte aber meistens sehr sehr hoch. Die Programmierung läuft folgendermaßen ab. Man schließt die Fernbedienung mithilfe des mitgelieferten Kabels an den PC an. Dies geschieht meist per USB und Micro USB Anschluss. Danach wird die Software installiert und gestartet. Danach folgt im ersten Schritt die Auswahl des zu steuernden Gerätes. Ist die geschehen, sind die wichtigsten Tasten schon vorbelegt. Man muss also nicht jede einzelne Taste selbst festlegen. Möchte man aber individuelle Tasten um belegen oder freie Tasten belegen, ist dies in der Regel relativ einfach möglich. Bei manchen Universal Fernbedienungen können auch sogenannten Makros/ Abfolgen programmiert werden. Sprich man programmiert zum Beispiel „TV einschalten“, „Blu-Ray Player einschalten“, „Soundsystem einschalten“, „HDMI Eingang umschalten“. Beim drücken dieser Makro-Taste wird dann diese Abfolge automatisch von der Fernbedienung durchgeführt und man erspart sich einiges an Arbeit wenn man schnell mal einen Film anschauen möchte. Die Programmierung über den PC wird meist von den höherpreisigen Produkten unterstützt.
Die Vorteile und Nachteile
Vorteile
- Es können mehrere Geräte gesteuert werden
- Nahezu alle Geräte werden unterstützt
- Möglichkeit Makros zu definieren (je nach Modell)
- Universal Fernbedienung ersetzt mehrere Fernbedienungen
Nachteile
- Erstmaliges Einrichten notwendig
- Man muss sich erst an die neue Fernbedienung und die Tastenanordnung gewöhnen